UNSERE FAMILIE

Willkommen daheim!
Wir sind ein echtes Familienunternehmen. Unsere Familie besteht aus langjährigen Freunden und Partnern, die alle auf ihrem Gebiet besondere Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen und denen wir voll und ganz vertrauen. Daher können wir auch mit gutem Gewissen unsere "Familienmitglieder" weiter empfehlen.
Innovation entsteht durch Konvergenz: das Zusammenbringen verschiedener Erfahrungen und Fachrichtungen. Daher haben wir unsere Familie, denn in einer großen Familie gibt es immer jemanden, der genau die Erfahrung, das Fachwissen oder die Idee hat, die zur Innovation führt und damit das Projekt zum Erfolg. Außerdem lieben wir die Arbeit mit echten Profis!
UNSERE MISSION

Wir wollen Sie weiterbringen!
Als Berater fühlen wir uns unseren Kunden und deren Zielen verpflichtet. Um ein Ziel zu erreichen gibt es oft mehrere Wege und wir wollen ihren Weg gemeinsam mit ihnen gehen. Ob "Design Thinking", "Lean", "Agile" oder "Human Centered", das sind alles nur verschiedene Methoden die ein und das selbe Ziel ermöglichen sollen: echte Innovationen und perfekte Lösungen zu entwickeln. Aber das ist nicht genug. Eine gute Organisation erfordert Innovationsfähigkeit und gleichzeitig Effizienz. Wir sind Experten darin, ihr Unternehmen in eine ambidextere Organisation zu verwandeln, die gleichzeitig effizient und flexibel sein kann.
Arbeiten sie mit uns zusammen und lassen sie sich beraten. Welches Problem auch immer, wir helfen gerne! Gemeinsam können wir alles erreichen. Rufen sie uns an.

Nach unserer Überzeugung gibt es kein größeres und wirksameres Mittel zu wechselseitiger Bildung als das Zusammenarbeiten.
Johann Wolfgang von Goethe
DIE FAMILIE

Kathrin ist als Geschäftsführerin der KAMAlogic zuständig für Verwaltungsaufgaben wie Verträge, Personal und die Finanzen. Sie vertritt die Gesellschaft nach außen.
Dipl.-Ing. (FH) Kathrin Gerlicher
Ansgar ist Professor für Informatik an der Hochschule der Medien, Stuttgart und Experte für mobile Anwendungen sowie eingebettete und verteilte Systeme mit langjähriger Erfahrung in der Automobilbranche. Er ist als Berater im Bereich Innovation und Technologie bei uns tätig.
Prof. Dr. Ansgar Gerlicher


Axel bringt langjährige Erfahrungen aus seiner früheren Tätigkeit als Manager bei der IBM Deutschland GmbH und anderen Unternehmen mit. Er ist Elektroingenieur (TUD) und Experte für Mainframes und Chipentwicklung. Bei der KAMAlogic ist er unter anderem auch für die Buchhaltung zuständig und beratend tätig.
Dipl.-Ing. Axel Gerlicher
Thomas ist promovierter Informatiker auf dem Gebiet der verteilten, hochskalierbaren Computer-Systeme. Er ist Spezialist für das Design, Entwickeln, Betreiben und Optimieren von verteilten Systemen und Cloud-Anwendungen. Besonders liegt ihm auch die Visualisierung von Daten, Prozessen, Protokollen und Algorithmen. An der Hochschule Heilbronn lehrt er unter anderem im Bereich verteilte Systeme und Cloud-Computing, zuvor war er an der Hochschule der Medien als experte für mobile Webanwendungen in der Lehre tätig.
Prof. Dr. Thomas Fankhauser


Tobias ist Designer, Full-Stack-Entwickler und kreativer Kopf. Er hat mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich Identity and Access Management für große Automobilunternehmen, baut aber auch seit über 20 Jahren Apps (z.B. die BMW Welt App u.v.a.) und Webseiten, sowie UI-Designs und sprudelt immer vor neuen Ideen.
Dipl.-Ing. (FH) Tobias Frech
Toby ist Frontend-Developer und User Experience Engineer. Er entwickelt Oberflächen und Anwendungen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch eine gute Usability und User-Experience bieten. Dazu führt er gerne Nutzerstudien durch und evaluiert Click-Prototypen. An der Hochschule der Medien ist er auch Dozent für User Experience / User Interface Design.
Tobias Schneider, M.Sc.


Daniel hat im Bereich mobile verteilte Systeme promoviert und das RemoteUI System dabei entwickelt. Er ist Experte für Java-Backend-Entwicklung, Android, iOS sowie für sichere Software. Als Ingenieur der Medientechnologie kennt er sich aber auch sehr gut mit Ton und Video aus und bringt aus seiner Zeit am Fraunhofer-Institut für digitale Medientechnologie, Ilmenau und als Software-Architekt bei der Cellent-FS GmbH viel Projekterfahrung mit.
Dr. Daniel Thommes
Christoph studierte an der Hochschule der Medien. Seit seinem Abschluss zum Diplom Informatiker ist er vor allem als Projektleiter und Softwarearchitekt tätig. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit kann er auf viel Erfahrung in den Bereichen Start-Up-Kultur und Produktmanagement zurückgreifen.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Diefenthal


Christos ist unser jüngstes Familienmitglied und Experte für Spring Boot basierte Anwendungen mit Angular frontend. Er steht kurz vor dem Abschluss seines Studiums der Mobilen Medien an Hochschule der Medien und ist daher auch Experte in der Mobilen Anwendungsentwicklung mit Schwerpunkt Android.
Christos Malliaridis, B.Sc.
